Band 111: Millionencoup im Stadion

Band 111: Millionencoup im Stadion
Art:
Verlag:
Erscheinungstermin:
Preise bei Erscheinen:
ISBN:
Gebundenes Buch · 192 Seiten · 12.2 x 18.8 cm
cbj
22. März 2010
€ 7,95 [D] | € 8,20 [A] | CHF 14,90 (UVP)
978-3-570-15132-7
Verwandte TKKG-Produkte
Zum Hörspiel:
Erste Gerüchte:
Interview:

80%

Insgesamt sind 2 Rezensionen des TKKG-Site.de - Teams verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 80%.

Rezensionenübersicht

Fußball und Produktpiraterie

Eine Rezension von Alexander

In dieser Geschichte geht es um einen Einbruch mit Brandstiftung bei einem Händler von Sportkleidung und gefälschte Markentrikots, die auf dem Schulhof von einem Mitschüler gehandelt werden. TKKG schalten sich ein, nachdem Klößchen Opfer des Betrugs geworden ist. Tim gibt sich zum Schein als Kaufinteressent bestimmter T-Shirts aus …

Dieses Buch von Corinna Harder dreht sich hauptsächlich um Fußball. Ich habe die Story im neuen Sammelband 21 gelesen. Das Thema rund um FIFA und lizenzierte Fanartikel hat Frau Harder gut recherchiert. Auch in der TKKG-Serie kennt sie sich aus. So tauchen z. B. zwei alte Bekannte wieder auf: Lehrer Erik Salk („Gekauftes Spiel“) und eine Freundin von Gaby („Trainer unter Verdacht“). Die Geschichte ist interessant, logisch aufgebaut und es wird nie langweilig. Das eigentliche Verbrechen ist allerdings nicht sonderlich originell. Während der Handlung wird es immer wieder spannend, am Schluss sogar gruselig (auf dem Friedhof).
Der serientypische Humor kommt nicht zu kurz. Ein lustiges Detail ist mir aufgefallen: Externe vom Internat werden „Heimschläfer“ genannt. Diese Bezeichnung gab es bis dato noch nicht.
Die Figurenzeichnung ist sehr gut. Speziell die Charakterisierung der vier Hauptfiguren gelingt Corinna Harder von den neuen Autoren am überzeugendsten.

Das Hörspiel wurde wieder nicht nur stark gekürzt, sondern Storyteile sind auch verändert worden. Überrascht hat mich, dass die Autorin Corinna Harder, teilweise wörtlich aus ihren Quellen Sätze oder Satzteile übernommen und aus einem Buch von der Serie „Burg Schreckenstein“ (Band sechs „Zwei Neue auf Burg Schreckenstein“) sogar ganze Dialoge abgeschrieben und nur die Namen ausgetauscht hat.
Das Ganze ist sehr unschön und peinlich für die Autorin! Wenigstens ist der Fall an sich nicht abgekupfert.

Das Cover des Buchs gefällt mir ganz gut. Es zeigt eine Szene aus der Geschichte.

Fazit
Die Geschichte bietet solide Unterhaltung und es wird oft spannend. Kein Highlight aber ordentliche Krimikost.

Score
65%
Verfasst am: 21.08.2012