Wolfgang Draeger im Interview

Verfasst von Hauke am 15.03.2013, 02:35 in Interviews

Wolfgang Draeger sprach in den 80er-Jahren 24 Mal Gabys Vater, Kommissar Glockner. Dieses Jahr wird er nach annähernd dreißig Jahren wieder in dieser Rolle zu hören sein. In einem kurzen Telefoninterview sprach er über die Aufnahmen, die Figur und wie er zum zweiten Mal die Rolle bekam.

Gibt es eine schöne Geschichte dazu, wie Sie damals Kommissar Glockner wurden?

Das ergab sich ganz automatisch: Ich kam in den 80er-Jahren nach Hamburg und das hat sich auch bei Frau Körting rumgesprochen. Sie kannte mich unter anderem als Sprecher von Woody Allen. Wenn man Sprecher und Schauspieler ist, wird man auch engagiert. Das hat sie getan und so bin ich Kommissar Glockner geworden. Da kann ich keine schöne Geschichte zu erfinden.


Wie kam es dazu, dass Sie die Rolle des Kommissar Glockners aufgaben?

Ich wollte nicht mehr so viel machen und war viel abwesend. Ich habe mich damals zurückgezogen nach Mallorca. Ich kann mir vorstellen, dass es für die Produktion etwas schwierig gewesen wäre, mich weiter zu beschäftigen. Dann hätte ich immer aus Mallorca kommen müssen. Außerdem hatte ich vor, etwas kürzer zu treten. Ich nehme an, dass dies der Grund dafür ist, dass mein Kollege Edgar Bessen den Kommissar fortan sprach. Das hat sich vielleicht auch angeboten, weil er ebenfalls in der Serie im Fernsehen den Kommissar Glockner dargestellt hat. Vielleicht war es auch für die Publicity besser, wenn er das spricht?


Kommen Sie für die Hörspielaufnahmen extra von ihrem Wohnsitz auf Mallorca geflogen?

Nein. Ich bin in den Wintermonaten meist in Deutschland und war wieder mal da.


Überall hört man Stimmen, die sich sehr über Ihr Comeback freuen. Wie kam es dazu?

Mein Kollege Edgar Bessen ist verstorben und da hat Frau Körting eben angefragt, ob ich das wieder aufnehmen würde. Da habe ich gesagt: „Ja, wenn ich in Deutschland bin.“
Wir haben jetzt zwei Folgen aufgenommen.


Werden Sie künftig im Winter weiterhin für die Rolle des Kommissar Glockners zur Verfügung stehen?

Ja. Ich bin zwar wieder von Mai bis Oktober auf Mallorca, aber vielleicht findet man eine Möglichkeit. Ich habe schon einmal über ISDN aufgenommen für eine andere Serie – Die drei ???. Da habe ich einen Kommissar gesprochen. Der war dann immer am Telefon zu hören. Das konnte man eben sehr gut über Telefon aufnehmen. Vielleicht lässt man sich bei TKKG auch so was einfallen und er erscheint nur noch über Telefon. Oder ich komme mal kurz nach Deutschland. Im Juli bin ich beispielsweise mal wieder kurz in Deutschland. Vielleicht lässt sich etwas einrichten, wenn Kommissar Glockner wieder in einer Folge drin ist.


Welche Tätigkeit gefällt Ihnen am besten und warum: Theater, Film, Synchron oder Hörspiel?

Im Synchron bin – oder war – ich zu Hause. Ich mache – oder habe – hauptsächlich Synchron gemacht. Hörspiel mache ich auch sehr gern, denn da darf man etwas freier agieren. Ich kann im Hörspiel mehr von seiner Persönlichkeit einbringen, während ich im Synchron immer festgelegt bin auf die Figuren, die ich spreche.

Am liebsten spiele ich Theater. Ich habe jetzt aber schon sehr lange nicht mehr Theater gespielt.


Gibt es etwas, dass auf das Sie sich bei den Hörspielaufnahmen im Studio Körting besonders freuen?

Ja: Die Atmosphäre bei Heikedine Körting ist etwas ganz Besonderes. Es ist so privat, es ist eine wunderbare Atmosphäre wie in der Familie. Da kommt man nach Hause.

Dort arbeite ich sehr gerne. Es ist sehr selten, dass man so eine Atmosphäre vorfindet. Das macht Spaß. Die Kollegen sind auch immer sehr nett und Frau Körting besonders..


Was fällt Ihnen an der Rolle des Kommissar Glockners besonders auf?

Ich finde, er hat eigentlich nicht so viel Charakter. Ich würde mir vielleicht wünschen, dass er etwas privater sein kann. Mal lockerer. Nicht immer so offiziell. Aber das liegt in der Sache des Autors, der es schreibt.


Das Telefoninterview fand am 07. März 2013 statt.

Permalink -- Trackback-Link

← Zurück zur Übersicht

Die letzten Kommentare


Verfasst von Ricky am 15.03.2013, 21:37

Ein echt tolles Interview mit einem sehr sympathischen Wolfgang Draeger.
Ich finde es toll, dass man ihn endlich wieder in seiner Paraderolle als Kommissar Glockner
hört.

Hoffentlich bleibt uns dieser hochprofessionelle und sympathische Sprecher noch sehr lange erhalten und erfreut sich auch in Zukunft weiterhin bester Gesundheit.

Bin schon echt gespannt auf die zwei Folgen, die er schon besprochen hat.

Habe 2010 eine sehr nette Autogrammkarte von ihm mit schöner Widmung bekommen.

Ich wünsche Herrn Draeger für seine "neue" alte Rolle als Kommissar Glockner weiterhin viel Spass und wir Fans ( so wie ich ) freuen uns schon auf weitere viele schöne Hörspielstunden mit unserem "Lieblingskommissar"wink.gif.

Nur schade, dass Veronika Neugebauer ( die BESTE Gaby ) nicht mehr zusammen mit ihm sprechen kannsad.gif.

Hatte ja von ihr auch noch eine sehr liebe Autogrammkarte 2009, mit sehr schöner Widmung und Neujahreswünschen von ihr bekommen.

Sie hätte sich bestimmt auch sehr gefreut, wieder mit ihrem 1. "Papi" ( zur Anmerkung, damit ist Wolfgang Draeger gemeint )zusammen sprechen zu dürfen, denn die Chemie zwischen den beiden stimmte, dass hörte man in den Hörspielen deutlich heraus.





[Dieser Beitrag wurde 5mal bearbeitet, zuletzt am 18.03.2013 um 11:06.]
Ricky

Dabei seit: 11.10.2012

Beiträge: 46