Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:

Band 116: Abzocke im Online-Chat
Weitere Informationen zum TKKG-Buch findest du auf dieser Seite:
--> Abzocke im Online-Chat
--> Abzocke im Online-Chat
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
 Gefällt mir gut. Meiner Meinung nach kurzweilig, spannend , lustig und passend fürs Alter von TKKG.
Endlich spielt das Internat richtig mit und auch die Arbeitsstunde wird eingehalten.
Kommisar Zufall fehlt allerdings auch hier nicht. Betreff Patrick und seinen Vater.
Da hätte ich allerdings noch einen kleinen Nachsatz erwartet.
Was mir nicht passend aufgefallen ist, ist die Tatsache das Zeichenlehrer Pauling mit von der Partie ist. Der sollte doch eigentlich im Gefängnis sein???

Endlich spielt das Internat richtig mit und auch die Arbeitsstunde wird eingehalten.
Kommisar Zufall fehlt allerdings auch hier nicht. Betreff Patrick und seinen Vater.
Da hätte ich allerdings noch einen kleinen Nachsatz erwartet.
Was mir nicht passend aufgefallen ist, ist die Tatsache das Zeichenlehrer Pauling mit von der Partie ist. Der sollte doch eigentlich im Gefängnis sein???

Alex Hamster
Dabei seit: 29.11.2009
Beiträge: 202
 Ich habe mir das Buch bestellt aber noch nicht gelesen. Also, wenn Dr. Pauling mitspielt, ist das tatsächlich unrealistisch. Ist der aus dem Knast geflohen, oder was? Der sitzt doch mit seinem Bruder Paul Pauling, Otto Macholt und Eddi hinter schwedischen Gardinen.
Wenn dem wirklich so ist, sollte der Autor mal die alten TKKG Bände genauer hören bzw. lesen.
Wenn dem wirklich so ist, sollte der Autor mal die alten TKKG Bände genauer hören bzw. lesen.
Fataga
Dabei seit: 20.05.2011
Beiträge: 11
 Der Autor hat die ersten 12 Neuausgaben verfasst, sollte also eigentlich ziemlich genau wissen, was da passiert. Übrigens sind es nicht die gleichen Lehrer. Der eine heißt Pauling, der andere Paulig. Sie teilen sich lediglich den Spitznamen und die Unbeliebtheit bei Schülern. Schön ist diese Ähnlichkeit aber nicht.
Außerdem, Thorsten (Fataga): Mountainbikes gibt es bei TKKG seit 1996. Zunächst zusätzlich zum Rennrad von Tim. Später haben alle bei Rolf Kalmuczak Mountainbikes. Das ist jetzt also keine Neuerung der neuen Bücher. Neu ist da allerdings die veränderte Charaktisierung von TKKG.
--
So, ein 17" Notebook will Karl. Das ist recht modern, doch ein Modem für Internet wird doch seit Jahren nicht mehr verbaut. Vielleicht hast der Autor an WLAN gedacht, was ja Standard ist. Oder er meint integriertes UMTS, was noch nicht zum Standard gehört.
--
Auf den Namen Ina Mayer wird am Ende des Buches gar nicht mehr eingegangen. Heißt die Chefin der Bande so oder ist es ein Falschname, der zusammen mit einer korrekten Anschrift angegeben wurde?
Ebensowenig wird erwähnt, woher Patrick auf einmal 100 Euro hat. Die soll er zahlen und bringt die plötzlich in 5 Euro-Scheinen mit. Zuvor hatte er berichtet, vom Geldhai 50 Euro erhalten zu haben. Er hatte sich mehr erhofft (100 €). Da ist er wohl zur Bank gefahren.
Außerdem, Thorsten (Fataga): Mountainbikes gibt es bei TKKG seit 1996. Zunächst zusätzlich zum Rennrad von Tim. Später haben alle bei Rolf Kalmuczak Mountainbikes. Das ist jetzt also keine Neuerung der neuen Bücher. Neu ist da allerdings die veränderte Charaktisierung von TKKG.
--
So, ein 17" Notebook will Karl. Das ist recht modern, doch ein Modem für Internet wird doch seit Jahren nicht mehr verbaut. Vielleicht hast der Autor an WLAN gedacht, was ja Standard ist. Oder er meint integriertes UMTS, was noch nicht zum Standard gehört.
--
Auf den Namen Ina Mayer wird am Ende des Buches gar nicht mehr eingegangen. Heißt die Chefin der Bande so oder ist es ein Falschname, der zusammen mit einer korrekten Anschrift angegeben wurde?
Ebensowenig wird erwähnt, woher Patrick auf einmal 100 Euro hat. Die soll er zahlen und bringt die plötzlich in 5 Euro-Scheinen mit. Zuvor hatte er berichtet, vom Geldhai 50 Euro erhalten zu haben. Er hatte sich mehr erhofft (100 €). Da ist er wohl zur Bank gefahren.
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476

 Profil
Profil



 nach oben
nach oben