Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:

Ausspioniert!
--> Ausspioniert!
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
... kann der Osterhase nicht ein paar Tage eher kommen?!?! Er bekommt die CD doch morgen geliefert - da könnte er sie mir doch auch schon jetzt fürs Wochenende bringen ... *ungeduldig-auf-und-ab-läuft*
Klara Fall
Dabei seit: 30.09.2011
Beiträge: 30
Auch die Ausarbeitung der Story ist im Großen und Ganzen gut. Zwar wirkt dieser Werner Angler für mich schon bei seinem ersten Auftritt nicht ganz koscher, doch gibt es mit dem Schriftsteller eine erstklassige falsche Fährte, der auch ich beim ersten Hören auf den Leim gegangen bin.
Brutal gespalten bin ich vor allem bei Karl. Zum einen steht da Niki Nowotny, der nach wie vor über jeden Zweifel erhaben ist und sich gerade in den letzten Folgen mehr und mehr zu meinem Lieblingsstammsprecher entwickelt hat - zum anderen steht da die Figurenzeichnung. Positiv ist, dass Karl doziert, zum Beispiel über Winkekatzen. Aber Karl als Haker - das ist, in der dargebotenen Form, einfach unrealistisch. Klar, in zwei Stunden scant er das gesamte Netzwerk der Firma Sauerlich und kann danach eine 100%ige Diagnose stellen. Das könnte zwar selbst ein IT-Fachmann mit langjähriger Berufserfahrung nicht in dieser Zeit schaffen, zumal es auch Trojaner gibt, die sich selbst löschen, aber hey - egal...
Martin Hofstetter scheint aus irgendeinem Grund auf den Hacker-Karl abzufahren (vgl. Folge 185, die vom selben Autor ist) - aber doch bitte nicht derart unglaubwürdig umgesetzt, dass man unweigerlich denken muss, Karl sei Anonymous höchstselbst. Vielleicht sollte Herr Hofstetter die Computer-Thematik besser wieder beiseite lassen, wenn er da derart wenig Ahnung von hat...
Zweiter Punkt, der störend ist: Die "Verweichlichung" von TKKG scheint keine Grenze mehr zu kennen. Ex-Draufgänger Tim (!) bewundert hier Klößchen für seinen Mut, weil er die Spur aufnimmt - was für TKKG ja eigentlich selbstverständlich sein sollte, schließlich sind sie die Profis in spe! Dass die aktuelle Gaby-Figurenzeichnung in diesem Zusammenhang fast so nervig ist wie in schlimmster Papi-Pieps-Zeit, kann man schon fast überhören - aber dass Tim wirklich derart "weichgezeichnet" wird, ist echt nicht mehr schon.
Es ist ja ohnedies schon schade, dass man aus Gründen der Zielgruppe fast schon gezwungen war, die Figuren jünger wirken zu lassen (ein paar Jahre älter wäre ja eigentlich sinnvoller gewesen, da auch die Sprecher älter werden; gerade Lubowski hatte meiner Meinung nach trotz guter handwerklicher Leistung einfach aus Altersgründen stellenweise Probleme mit der Glaubwürdigkeit) - aber derart übertreiben muss man es ja nun wirklich nicht.
Fast am meisten gestört hat mich jedoch ein anderer Punkt - und da erkennt man wieder den "Traditionalisten" in mir: Warum, um Gottes Willen, hat Erna Sauerlich irgendetwas mit der Schokoladenfabrik am Hut??? :O Sie spricht sogar von "unseren Mitarbeitern" und dergleichen! Muss sowas sein?! Erna Sauerlich war bis vor dieser Folge hauptsächlich an Kultur und diätetischer Ernährung interessiert, zwar ohne allzu abgehoben zu wirken, aber doch eine klassische "Millionärsgattin". Und ganz bestimmt hatte sie keinerlei Ahnung von irgendetwas aus der Firma, was über das hinaus geht, was ihr Mann am Abendbrottisch erzählt. Und nun wird uns diese Erna Sauerlich plötzlich fast schon als Teilhaberin vorgeführt.
Mal ehrlich: Hat der Hofstetter einen im Tee gehabt oder kennt der TKKG einfach wirklich erst seit er selbst mitschreiben darf?


Fazit: Guter Fall eigentlich - der es aber leider mal wieder nicht schafft, ohne relativ krasse Fehler auszukommen.
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.04.2014 um 23:49.]
Gottvater
Dabei seit: 14.09.2008
Beiträge: 121
Was mir aber gänzlich fehlt ist der Einsatz von Tim. Er muss ja nicht wie früher auf alles hauen, was sich bewegt, aber die Situation zum Schluss mit dem Messer finde ich etwas übertrieben passiv.
Schwach fand ich an der Folge, dass nach 9:25 Minuten klar ist, dass nur das Tonstudio die undichte Quelle und schuld an der Spionage sein kann und das bei der guten Story, bzw. dem guten Thema. daher kann ich leider nur eine 3 geben.
Rasputin
Dabei seit: 21.04.2014
Beiträge: 1