Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:

Folge 061: Im Schatten des Dämons
Weitere Informationen zum TKKG-Produkt findest du auf dieser Seite:
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476
Spannender Anfang mit Kathi Wihold am Blitzableiter.
Es tauchen allerhand Verdächtige auf und TKKG haben reichlich zu ermitteln.
Der Abschluß Lacher am ende bleibt Klößchen vorbehalten, der auf einmal keine Schokolade mehr mag

Alex Hamster
Dabei seit: 29.11.2009
Beiträge: 202
Kathi Wihold hält sich an einem Blitzableiter fest, vom Dämon hypnotisiert. Gibt es komplett nicht im Buch. Ebenso wenig wie Klößchens Antwort auf Tims Frage, ob er spinne: „Tust du doch immer.“
Vielen neue Dialoge. Es werden u.a. Beispiele für Bonzemanns Methoden genannt – Herr Kammrath und Frau Semmelroth (nicht im Buch).
Vater Älch soll ein Waffengeschäft haben. → Nicht im Buch.
Einen Witz über Klößchens Übergewicht gibt es auch noch.
Judotrainer vom Club Finish 54: Bernd Kolbe → hat schon viele Preise gewonnen. Komplett anderer Hintergrund als im Buch.
Neu: Statt Tim wird Klößchen gefragt, ob er ein Instrument spielt. Im Buch sind nur Tim und Gaby beim Arzt.
Karl will von Klößchen ein Stück Schokolade. Auch nicht im Buch.
Karl kommt zu spät vom Hobby-Chemiker, weil der nicht alle Bestandteile für seine Formel hatte. Im Buch hat dies einen ganz anderen Grund...
Krankenwagen für Bernd Kolbe statt zu Dr. Prunk. Kommissar Glockner kommt mit Kollegen. TKKG informieren ihn. Der Bombenanschlag fehlt.
Herr Wiholds zerstochene Reifen: Der Täter wird anders aufgelöst aus im Buch.
Neuer Abschlussgag: Klößchen tut so, als ob er Hypnotisiert wurde.
Fehler: Hans Wihold steht im Booklet statt Robert...
Hauke
Themenersteller
Dabei seit: 14.09.2004
Beiträge: 1476