Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:

Abschied von TKKG nehmen!
Als ich Ende der 90er jedenfalls meine verbliebenen Tapes zusammenklaubte und auf Flohmärkten manches Schnäppchen für Europa-Tapes mit der Bohn-Musik machen konnte, (bevor die Preise endgültig das Doppelte des damaligen Neupreises erreichten) merkte ich, dass die "neuen" TKKG-Folgen ab Nr. 50 nichts mehr für mich sind. Wie schon oben erwähnt, die "Gift-Party" war meine letzte TKKG-Folge im ganz strengen Sinne. Und schon da merkte ich, dass es Zeit zum Abschied nehmen war. Die Gründe dafür:
- Erstmal war ich auch rein biologisch gesehen kein Kind mehr. TKKG war hingegen ein lupenreiner Begleiter einer Kindheit mit Siku-Autos und BMX-Rädern.
- Mit dem Ende der Kindheit war auch TKKG entzaubert und ernüchternd. Stellte ich doch schmerzlich fest, dass ich weder so stark wie Tarzan, noch so klug wie Karl, und auch nicht so reich wie Klösschen war. Und meine Gaby hieß damals Maren, war nicht blond und fand mich doof. Also fehlte schon mal die Identifikation mit den Jungdetektiven aus der Millionenstadt.
- Die Bohn Musik war weg! Schon allein der neue Titelsong mit den "Profis in spe" nervte gnadenlos!
- Dräger und Konsorten kamen in den Stimmbruch. Und so wurden mir meine Kindheitshelden auch stimmlich fremd, besonders Willi und Gaby!
- Was mich schon damals nervte, waren diese entsetzlichen sprechenden Namen: "Dr. Remplem", "nosioP -AG", "Werner Strong", "Herr Haudegan". Kinderverarschung! Aber nicht mit mir, meine Herren!
- Dann der übliche Pubertäts-Scheiß. Meine Helden hießen nun Iron Maiden, Megadeth und Anthrax. Meine TKKG-Tapes klebte ich oben ab, um sie dann mit der "Monday Evening Rock Show" von FFN zu überspielen - noch Fragen ...?
- Der Hörspielsektor war in meiner Hard´n`Heavy-Clique ein heißes Eisen. Mit TKKG durftest du da nicht kommen, das war was für Poser und Schwuchteln! Was aber durchaus ging, waren "ALF"-Tapes und natürlich die John Sinclair-Folgen vom TSB.
- Logisch, der düstere John-Sinclair passte besser zu Camel-Zigaretten, Kreator-Shirts und einem hastigen Bierchen im Park. Und schon wieder hatten TKKG Land verloren!
- Ansonsten gab es ja auch weiteren, weitaus interessanteren "Kinderkram" für uns picklige Loser: ALF, die ersten Simpsons-Folgen auf ZDF (!!!), Nintendo, Commodore-Rechner waren nur einige Ausweichmöglichkeiten, um sein Interesse zu verlagern.
- Wiederum Jahre später stellte ich während meines Zivildienstes beim Herumwühlen nach Marillion und Rush-Neuerscheinungen im Karstadt beiläufig fest, dass es meine Helden ja noch gab! Da war doch mal was.... Noch traute ich mich aber nicht, war das nicht Kinderkram?
- Dann im Studium traf man plötzlich Gleichgesinnte und oben beschriebene Hörspiel-Mania ging los, beschleunigt durch knatternde Modems, die einen in dieses www brachten. Cool, es gibt ja noch viel mehr Spacken, die Hörspiele mögen, ohne peinlich zu sein!
Und so kann ich mich auch bis heute für John Sinclair, die drei ??? etc. begeistern. Nur TKKG - das geht wirklich nur bis Folge 34 bei den Hörspielen und Folge 49 bei den Büchern. Die ganz alten Sachen liebe ich über alles, der Rest ist fast unerträglich für mich. Das rangiert wirklich zwischen "saudoof" und "zum Kotzen".
Generell denke ich, dass man mit Folge 50 hätte Schluss machen sollen. Dann noch etwa dreißig Tom und Locke Folgen hinterher und gut isses. Aber dieses Totreiten von TKKG - naja, solange es Geld bringt und Anhänger findet...
Was ich heute gar nicht mehr so lustig finde, sind diese TKKG-Persiflagen, die sich auf Frühstücksradio-Niveau über TKKG lustig machen, mit Schenkelklopfermentalität Herrenwitzatmosphäre bemühen und TKKG krankhaft sexualisieren. Meistens lachen da die am lautesten, die wiederum einen Geisterjäger Tony Ballard todernst nehmen.
Man macht sich ja auch nicht über seinen alten Kuschelteddy lustig, oder?
Taschenkrebs
Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 23