Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:
Gästebuch
Hier siehst du alle Gästebucheinträge. Klicke auf den Neuen Gästebucheintrag erstellen Button, wenn du dich auch verewigen möchtest.
Falls du nicht weißt wofür ein Gästebuch gedacht ist, kannst du dies auf Wikipedia.de nachlesen.
Hallo Verantwortliche für Hunderte Stunden tollen Hörspiels !
Bedenklich finde ich manchmal das rechte Gedankengut (vor allem in früheren Folgen) und linke (vor allem in neueren Folgen). Da es sich um ein Kinder- und Jugendhörspiel handelt, ist die Beeinflussung doch recht groß, ohne dass man sich dessen gerade als Kind bewusst ist. Ich höre seit ich etwa 8 bin (schon über ein Jahrzehnt ;) die Hörspiele und stelle jetzt erst hin und wieder schockiert fest, was inhaltlich oft gebracht wurde und in welcher Ausdrucksweise, z.B. "verdammt", "sch...", "Ein Penner!" oder ähnliches.
Naja, ich höre sie immer noch gerne und mein kleiner Bruder kann wirklich schon viel auswendig, mehr als ich , obwohl er fast zehn Jahre jünger ist ;) [Gruß an Lea]
Übrigens: Was ist eigentlich mit den Folgen 1-99 + Das Geheimnis um TKKG (alt/neu) und die Schatzinsel los, gibt's die mal irgendwann in den Streaming-Diensten, wenn sie schon sonst aus allen Ladenflächen verschwunden sind ?
Außerdem grüße natürlich auch ich Semmel-Egon und Langen-Halbmond recht herzlich. Und natürlich den erst kürzlich verstorbenen Sascha Schlüsselschmeißer !
Ich höre TKKG seit Anfang an. 35 Jahre. Nun wird ohne wirkliche Not Niki Nowotny ausgetauscht. Schon als Veronika Neugebauer gegen Scarlett Lubowski ausgetauscht wurde, ging das gar nicht und die Proteste waren groß. Wenn diese Umbesetzung nicht Rückgängig gemacht wird, war die Folge 198 garantiert die Letzte die ich gekauft habe.
Ich höre tkkg seit fast zwanzig Jahren , hab es früher auch gelesen , hab inzwischen auch welche als iBooks , die Hörspiele hab ich weitgehendes noch auf Kassetten , einige , auch als cd und mp3 Format , viele auch inzwischen vom itunesstore , diese Seite ist toll
Dabei seit: 06.01.2017
Beiträge: 6
Hallo lieber André,
jetzt habe ich nach langem suchen dich endlich gefunden.
Ganz liebe Grüße aus deiner Heimat (Hornberg)
Grüßle Anna
Ich bin eine absolute TKKG-Liebhaberin. Höre die Folgen schon seit 20 Jahren fast täglich und immer wieder gern. Nur bin ich von den neuen Folgen schon etwas enttäuscht. Warum ist Tim nicht mehr der Kämpfer und Verteidiger seiner Freunde? Plötzlich hat er das alles verlernt? Das passt überhaupt nicht zu seiner Rolle.
Und wer hat seinem Sprecher gesagt, dass er so übertrieben sprechen muss (ganz auffällig in "Der vertauschte Koffer"). Oder z.B. der Sprecher von Ludger Schulze (174) spricht so lahm, als würden nur Blödies zuhören. Wo bleibt da die Lockerheit von früher? Oder die tollen Folgen mit Wespe? Die hatten immer einen tollen Schlagabtausch.
Seit neuestem hab ich auch das Gefühl, dass die Folgen immer irgendwie etwas mysteriös oder gruselig sein müssen. Das nervt. Ist alles so an den Haaren herbeigezogen... Bitte wieder etwas zur Normalität zurück und nicht alles so übertreiben. Ich möchte noch viele weitere Jahre TKKG hören!!!
hallo ihr ich lese als daheim ganz gerne TKKG
würde mal versuchen ein Hörbuch zu machen
Eigendlich bin ich gerade nur zufaellig auf der tollen Website hier gelandet (war eigentlich auf der Suche nach etwas anderem). Doch bevor ich gehe wollte ich noch ein großes Lob hinterlassen, ein Lob zu dieser gut strukturierten und schick designten Website! Alles Gute für die Zukunft
TKKG ist total cool!
Danke an alle Autoren!!!
Ich muss in der Schule ein Referat das Buch "Abenteuer im Ferienlager" machen.
Auch zu Hause sind die Kassetten und CDs irgendwo immer zu hören. Oder mein kleiner Bruder spricht sie auswendig vor!
Liebe grüße auch an Semmelegon und Langehalbmond
Eure LEA
Günther Dockerill starb an krebs. So steht es im hamburger abendblatt vom 7.9.1988. er wohnte bis zu seinem tod in kiel und starb dort.