Folge 005: Das Phantom auf dem Feuerstuhl

Folge 005: Das Phantom auf dem Feuerstuhl
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
LP / MC / CD
EUROPA
1981 (LP / MC) / 12. Mai 2003 (CD)
743219896346 (MC) / 743219896322 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte

82%

Insgesamt sind 2 Rezensionen des TKKG-Site.de - Teams verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 82%.

Rezensionenübersicht

TKKG suchen den Steinewerfer

Eine Rezension von Alexander

Ein Phantom geht des Nachts auf Landstraßen und Autobahnen um - wirft Steine von Brücken herab und schleudert Stahlkugeln gegen fahrende Autos. Die Polizei scheint machtlos, niemand hat den Unbekannten auf dem Motorrad jemals gesehen. Auch Tarzan und einer seiner Lehrer werden Opfer des Phantoms. Nun schaltet sich die TKKG-Bande in den Fall ein. Werden sie das Phantom enttarnen können?
Die Geschichte ist logisch aufgebaut und spannend. Das Hörspiel beginnt ausnahmsweise actionreich mit dem Anschlag auf Tarzan und seinen Lehrer. Nun starten die TKKG-Freunde die Ermittlungen. Durch die verschiedenen Handlungsorte ist das Hörspiel sehr abwechslungsreich geraten. Es gibt auch einige lustige Zitate. Zum Beispiel wurde TKKG gefragt: „Wollt ihr Bier?“

Die Sprecher sind alle gut aufgelegt. Axel Bauer spielt die facettenreiche Rolle des Ströter ausgezeichnet. Siegfried Wald hat mir als Herr Herfurth gut gefallen. Er spielt den gezeichneten Vater, dem man zutraut, das Phantom zu sein, sehr glaubwürdig. Kerstin Draeger („Locke“, Lys de Kerk – Die drei ???) ist die Idealbesetzung für das Mädchen im Rollstuhl. Selten ist in einem TKKG-Hörspiel die Stimmung so gekippt, wie in der Szene, in der Klößchen das Mädchen fragt, warum sie das Fahrrad verkaufen will. Auch die Hauptsprecher überzeugen wieder: Sie wirken glaubwürdig als verschworene Jugenddetektivbande.

Das Cover zeigt eine Szene aus der Hörspielhandlung und verbreitet eine geheimnisvolle Atmosphäre. Das Phantom im Nebel auf dem Motorrad ist gut getroffen.

Fazit
Hier handelt es sich um eine etwas überdurchschnittliche Geschichte mit sehr guten Sprechern. Dass der Fall dann durch Kommissar Zufall gelöst wird, trübt den Gesamteindruck. Trotzdem noch empfehlenswert.

Score
70%
Verfasst am: 29.01.2007