Folge 009: Abenteuer im Ferienlager

Folge 009: Abenteuer im Ferienlager
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
LP / MC / CD
EUROPA
1982 (LP / MC) / 1. September 2003 (CD)
743219896742 (MC) / 743219896728 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte

96%

Insgesamt sind 3 Mitgliedrezensionen verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 96%.

Die drei letzten Rezensionen

Weit ab vom Schlafsackmuff!

Eine Rezension von Taschenkrebs

Ferienlager sind in letzter Zeit doch sehr negativ in die Schlagzeilen geraten; zu Unrecht, wie ich finde. Des kleinen Mannes Robinson-Club ist nun mal die Ferienfreizeit mit Campingzelt, Quench aus dem 20-Literkübel, matschigen Brotscheiben, klammem Schlafsack und Ameisenvölkern im Rucksack. Langelange vor Heinz Strunks "Fleckenteufel" hat Wolferl sich des Themas angenommen und dem Leser bleiben Schilderungen über die Übelkeit nach der ersten Marlboro, vergebliches Verliebtsein und Furzwettbewerbe unter Pubertierenden erspart. Bei TKKG isses natürlich anders. Da fällt wieder einmal die enge Bindung an ihren "Betreuer", einen stark bärtigen Menschen, den sie etwas despektierlich "Rasputin" nennen, auf. Egal, auf jeden Fall finde ich den Einstieg in das Hörspiel ziemlich knorke, damals schrieb man noch Briefe, die man dann mit einer 80-Pfennig Briefmarke versah (Ich erwähne das deswegen, weil heute sms in diesem Stil geschrieben werden: "sint jetzt DA der Grupenleiter hatn Bart loool!". Nun ja , in Tarzans Brief an die Daheimgebliebenen steht das Übliche: Klösschen frisst, Karl denkt, Gabi hübscht und Tarzan sportelt. Und ehe man sich es versieht, tauchen zwei zuverlässige Konstanten aus dem TKKG-Kosmos: Der skrupellose Immobilienhai (naja, das Meer ist ja auch ganz in der Nähe ... rofl!) und die hilflose Oma. Die Konstellation hat es Herrn Kalmuczak angetan. Die Oma Trüls ist ein bißchen nölig und abergläubisch, aber sie verteilt an die überzeugten Tierfreunde vom TKKG lecker Schinkenbrote und einen Batzen Sorgen. Der Makler will ihr kleines Häuschen, nur Omma will es nicht hergeben. Da der Makler und sein Sohn bei Astrid Lindgrens "Karlsson vom Dach" gut aufgepasst haben, entschließen sie sich, Oma zu tirritieren. Der rüpelhafte Nils und sein Spießgeselle Jens ärgern die Oma mit Halloween-Zauber und fördern bezaubernde Wortspiele wie "Sachschaden und Dachschaden" aus ihrem Sprachschatz. Das Highlight zum Abschluss. Kloppe für Jens und Nils, Schlappe für Vatter Thiessen und weils so gut schmeckt noch einmal Schinkenbrote für die ganze Runde!

Auf der B-Seite geht es dann mit Sylta Dinnrich weiter, die raucht und schminkt sich (bähhh!). Mag sein, dass ihre Asi-Kumpels das auch abtörnend finden, denn diese finden wiederum gefallen an Gabi, was aber bei selbiger nicht auf übermäßige Resonanz stößt. Schlimme Sache, denn nun gibt es Drohbriefe an das "Straßenmädchen" (Gabi ist gemeint!), aber TKKG klären das auf und man sieht lachend darüber hinweg, dass im antiseptischen TKKG-Kosmos der Oskar ruhig mal dicke Eier haben darf! Die Lösung des Falles mit den Zeitungsschnipseln finde ich persönlich etwas doof, aber was solls? Wem das Ganze gefallen hat, der kann sich ja das Buch zu Gemüte führen, weil da sind noch zwei Fälle zusätzlich drin, die es aus Proporzgründen nicht aufs Magnetband schafften. Und einzeln ist es auch nochmals in den knuffigen Tramp-Büchern von Pelikan verwurstet worden.

Das Titelbild ist über jeden Zweifel erhaben, wunderschön! Buch/CD/Tape sollten von jeder lieben Oma an den feriengeplagten Enkel zur Kenntnisnahme am Strand, in den Bergen oder Schwimmbad verschenkt werden!

Score
90%
Verfasst am: 05.07.2011