Folge 011: Die Falschmünzer vom Mäuseweg

Folge 011: Die Falschmünzer vom Mäuseweg
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
LP / MC / CD
EUROPA
1982 (LP / MC) / 1. September 2003 (CD)
743219896940 (MC) / 743219896926 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte

86%

Insgesamt sind 3 Mitgliedrezensionen verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 86%.

Die drei letzten Rezensionen

Die TKKG-Bande gerät an falsche Fuffziger

Eine Rezension von Ricky

Diese Folge hat etwas sehr nostalgisches, denn hier wird noch mit der guten alten D-Mark verhandelt - ist ja auch klar, das tolle Hörspiel stammt auch dem Jahre 1981/1982.

Auch diese tolle Folge sprüht nur so von Dialogwitz:

"He, macht Platz ihr Saftheinis". "Ne Brillenschlange, ein Fettkloß und eine eingebildete Gans mit ihrem Macker" ( Rocker Plasch ).

"Wollen wir sie in den Hintern treten, das wäre Einsteighilfe, so kommen sie rascher ins Abteil" ( Rocker Zoppig ).

"Ach, Riekemann hat mich erwischt, als ich seine Autoantenne knicken wollte, er hat mir eine geschmiert" ( Rocker Plasch zu Bandenchef Kowalski ).

Manche lustigen Dialoge stehen manchmal so nicht immer im TKKG - Buch, denn der Hörspieldrehbuchschreiber H.G. Francis ( 1936 - 2011 ) hat sie dazugeschrieben.
Das hat den Vorteil, dass die Hörspiele unterhaltsamer als die gleichnamigen TKKG-Bücher waren.

Eine Rockerbande terrorisiert die Innenstadt, sie klauen Handtaschen, demolieren die Züge der Deutschen Bundesbahn.
Sie und eine Falschgeldbande tun sich zusammen und drucken Falschgeld, denn mal wird von Handtaschendiebstahl eben nicht reich.

Hier wird sogar der Text der alten D-Mark-Scheine ( vor den 90ern - denn da kamen die neuen und diese hatten den Spruch nicht mehr ) von Tarzan zitiert:

"Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt wird mit einer Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren bestraft ( auf den Blüten im Hörspiel steht allerdings "nicht unter EINEM Jahr bestraft - dadurch fällt die Blüte auf ).

Die Gastsprecher sind sehr gut, wie z.B. Gernot Endemann ( der hier der Sprücheklopfer Plasch ist ), Lutz Mackensy ( Rocker Zoppig ), Peter Buchholz ( Bandenchef Kowalski ), Gottfried Kramer ( Hr Riekemann, der Geldbriefträger ),
Volker Bogdan ( Ferdinand Marker ), Aranka Jenke-Mamero ( Kioskfrau ), Lutz Schnell ( Rocker Bruchdrexel ), Andreas Wolters und Elke Reissert ( Hr. und Fr. Sauerlich ), Ingeborg Kanstein ( Köchin ) etc.

Die Hauptsprecher von TKKG, Wolfgang Draeger und Günther Dockerill sind wie immer sehr gut und leisten solide Arbeit.

Die Musik von Carsten Bohn ist ebenfalls wie super.

Fazit:
Auch diese Folge aus der guten alten D-Mark-Zeit überzeugt wieder sehr, was an den tollen Sprecher, die excellente Musik und die geniale Umsetzung liegt.

Score
100%
Verfasst am: 28.07.2013