Story: Ein ganz starkes Hörspiel, was alles beinhaltet was TKKG berühmt macht. Die Story ist von Anfang an spannend und langweilige Szenen sucht man hier vergebens. Man könnte fast meinen, dass es sich bei diesem Hörspiel um ein Meisterwerk handelt, aber mit dieser Bezeichnung sollte man immer vorsichtig sein, zumal es hier doch eine Kleinigkeit zu bemängeln gibt, nämlich dass Herr Wolf hier mal wieder völlig daneben liegt, was soziale Randgruppen betrifft. So hält er es für selbstverständlich, dass Rocker immer ein Stahlkatapult bei sich tragen, schwere Motorräder fahren und Angst und Schrecken verbreiten. Einige Leser werden jetzt sicherlich meinen: Das kommt doch in jedem zweiten Hörspiel der Serie vor. Warum ist diese Folge also so toll? Ganz einfach, im Gegensatz zu den neuen Folgen und einigen Schwachpunkten bei den Klassikern, ist diese Folge an Spannung kaum zu überbieten und es macht einfach Spaß den vier Abenteurern zuzuhören. Sprecher: Beim Lesen der Sprecherliste dürfte jedem Hörspielfan das Wasser im Munde zusammenlaufen. Hier hört man tolle Sprecher wie Oliver Rohrbeck als Rocker Plotzka, Maritta Fliege als Rosa, Dauergast Wolfgang Draeger als Kommissar Glockner, Volker Brandt als finsterer Zigeuner, Ruth Niehaus als Fräulein Sirtl und Willem Fricke als Gierke. Besonders Oliver Rohrbeck und Volker Brandt liefern tolle Leistungen ab, aber auch an den restlichen Sprechern gibt es überhaupt nichts zu kritisieren. Auch die vier Hauptsprecher können uneingeschränkt überzeugen. Das waren noch Zeiten, als Sascha Draeger, Niki Nowotny, Manou Lubowski und Veronika Neugebauer richtig jung klangen und mit viel Motivation ihre Rolle spielten. Dies vermisst man ja leider in letzter Zeit immer öfter in den neuen Folgen… Musik und Effekte: Bei der Auswahl der Musikstücke hat man im Gegensatz zur Alt-Auflage hier mehr auf unheimliche und düstere Stücke gesetzt, die aber richtig klasse rüberkommen. Sie sind sicherlich ein großer Anteil an der Spannung, die der Hörer in dieser Folge regelrecht spüren kann. Auch bei den Effekten hat man alles richtig gemacht, mit einer Ausnahme: Stahlkatapulte klingen nicht wie Pistolen…Schade, dass man diesen Fehler nicht bemerkt hat. Fazit: Ein tolles Hörspiel, das meiner Meinung nach das Beste der gesamten Serie ist. Hier ist wirklich alles drin, was die vier Jugendlichen aus der Millionenstadt berühmt macht: Die Geschichte ist von der ersten Minute an spannend und langweilige Szenen sucht man hier wirklich vergebens. Zwar liegt Herr Wolf hier mal wieder völlig falsch, was die Einstufung von Sozialen Randgruppen wie Rockern und Zigeunern betrifft, aber ohne diese Macken wäre TKKG vermutlich auch nicht so berühmt. Auch bei den Sprechern gibt es überhaupt nichts zu kritisieren, was bei so vielen bekannten Sprechern nicht verwunderlich sein dürfte. Ebenfalls gute Arbeit hat man bei der technischen Seite geleistet, denn die Musikstücke sind stimmig und passen sich gut der spannenden Atmosphäre an. Ich kann dieses Hörspiel wirklich nur jedem Fan von guten Jugendabenteuern empfehlen, denn man kann hier schon fast von einem Meisterwerk sprechen! Note 1+ |