Folge 036: Das Geschenk des Bösen

Folge 036: Das Geschenk des Bösen
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
MC / CD
EUROPA
1984 (MC) / 14. Februar 2005 (CD)
743219899446 (MC) / 743219899422 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte
Zum Taschenbuch:

86%

Insgesamt sind 3 Rezensionen des TKKG-Site.de - Teams verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 86%.

Rezensionenübersicht

Reinhören, es lohnt sich!

Eine Rezension von Marcus

Story
Der gute Alfred spielt nicht falsch, gerät aber dennoch in tödliche Gefahr, da er zum Erpresser mutiert und auch ansonsten ist seine Weste alles andere als weiß. Die Geschichte ist, wie eigentlich bei allen Taschenbuchvorlagen (32-37) sehr gradlinig aufgebaut. Mit 35 Minuten ist die CD sehr kurz geraten, aber dennoch (oder grade deswegen?) fühlt man sich gut unterhalten. Die Idee mit der Spielsucht von Alfred Eggebrecht und den sich daraus entwickelnden Folgen ist eine nette Abwechslung zwischen Entführungen und Drogen.

Sprecher
Bei den Sprechern lässt man nichts anbrennen. Zu den vier Hauptsprechern muss ich wirklich nichts mehr sagen. Sie sind ein eingespieltes Team und haben hörbaren Spaß. Zwei weitere Namen fallen direkt in Auge: Andreas von der Meden und Jürgen Thormann. Meden spricht den Lehrer Axel Eggebrecht und Thormann den kriminell veranlagten Bruder Alfred. Bei den beiden kann eigentlich nichts schief gehen. Für die Sprecher gilt: Daumen rauf.

Musik und Effekte
Musikalisch hat man hier wieder den richtigen Weg gefunden. Fiel die vorangegangene Folge durch stellenweise unpassende Musikuntermalung auf, so ist hier wieder alles im Lot. Auch Hintergrundmusik wird hier an einigen Stellen (z. B. im Café) eingesetzt. Dadurch baut sich eine schöne Atmosphäre auf. Auch hier gilt: Keine Musiken wurden ausgetauscht. Die Geräusche und Effekte sollten bei dieser Folge auch erwähnt werden, da sie einen großen Anteil am Gesamtsound haben. Europa lassen Schulhof und Bahnhof im Ohr real werden. Eine gelungene Sache.

Fazit
Eine weitere Folge, die das Prädikat top verdient. Auf Grund der kurzen Spielzeit kann man die CD auch gut „mal eben zwischendurch“ hören. Die gute Musikuntermalung und die tollen Sprecher erledigen den Rest. Reinhören, es lohnt sich!

Score
95%
Verfasst am: 01.03.2005