Karls reiche Onkel und Tante laden die TKKG-Freunde zu einem Urlaub auf der griechischen Ferieninsel Rhodos ein. Dort werden die vier Freunde schon bald in ein spannendes Abenteuer verwickelt. Durch Zufall kommen sie zu einem Koffer voller Heroin und kreuzen somit unfreiwillig die Pläne von skrupellosen Rauschgifthändlern, die keinen Spaß verstehen. Schließlich geht es noch darum eine verschollene junge Frau wieder mit ihren Eltern zu versöhnen. Am Ende steht wie immer das Happy End. Große Emotionen also, an Bord der „weißen Schmuggler-Jacht“! Bei diesem Hörspiel handelt es sich um ein weiteres Highlight der Serie, und ist für mich eine der besten, wenn nicht gar DIE beste TKKG-Urlaubsfolge! Die Umsetzung ist so gekonnt, dass man wirklich das Gefühl hat, man sei höchst selbst auf der „Roseninsel“. Man sieht den Hafen von Rhodos, das blaue, in der heißen Sonne glitzernde Wasser, auf dem gemächlich die großen weißen Jachten, der reichen Urlauber dümpeln, direkt vor sich. Es entsteht ein farbenprächtiges Bild von Rhodos, weil auch sehr viele, real existierende Örtlichkeiten Erwähnung finden (die Mole, der Mandraki Hafen, der „Neue Markt“ hinter der „Agora“) und Computer-Karl uns zudem mit Infos zur Geschichte der Stadt versorgt (Koloss von Rhodos etc.). Für zusätzliches Lokalkolorit sorgen die überaus passend ausgesuchten, oft folkloristisch angehauchten Zwischenmusiken und die authentischen Hintergrundgeräusche, beispielsweise bei dem abendlichen Streifzug durchs „Nachtleben“ von Rhodos. Besonders hervorzuheben, sind auch die Sprechleistungen, die wirklich vom Feinsten sind: Gleich zu Beginn die wunderbare Ursela Monn als Tims Mutter. Dann Andreas von der Meden als zunächst nervöser, später dann eiskalter Dietmar Uhl. Ebenso überzeugend sind Günther Pfitzmann und Renate Pichler als Skipper-Ehepaar Baker. Die Story an sich ist ebenfalls spannend erzählt und weiß angesichts der vielen guten Zutaten, bestens zu unterhalten! Ein Traum von einem TKKG-Abenteuer! |