Folge 067: Hinterhalt im Eulenforst

Folge 067: Hinterhalt im Eulenforst
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
MC / CD
EUROPA
1989 (MC) / 22. September 2006 (CD)
743219902542 (MC) / 743219902528 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte
Zum Taschenbuch:

Die letzten Kommentare

Zeige 5 von 11 Kommentare

Verfasst von Klara Fall am 22.03.2016, 13:09

Gestern mal wieder diese Folge gehört. Zum ersten Mal fiel mir auf, dass das "Wildschwein" am Ende wie der Pumuckl klingt. Wird der Part, wie im weiteren Dialog behauptet, von Tim bzw Sascha Draeger gesprochen? Falls der Pumuckl einige Jahre nach dem Tod von Hans Clarin neu aufgelegt werden soll, hätte ich da jedenfalls einen Favoriten für die Besetzung cool.gif
Klara Fall

Dabei seit: 30.09.2011

Beiträge: 30


Verfasst von Gottvater am 27.02.2015, 11:29

Der Name Moggiaterrefregoso - so steht er in der Sprecherliste - ist eine Erfindung der Autoren; es gibt diesen Familiennamen in Italien nicht. Aber das ist ja selbst bei einigen deutschen Familiennamen aus der Serie so.

Wenn man das Wort einfach nach den italienischen Ausspracheregeln spricht, ist die Aussprache in der Tat /mo dscha ter-re fre go so/, sodass TKKG ziemlich nah an der Wahrheit liegen. Das ist ja bei ausländischen Namen in der Serie nicht immer so - und zwar nicht nur dann, wenn es wie hier eine beabsichtigte Verwirrung ist. Spontan fällt mir zum Beispiel die Folge "Mörderspiel im Burghotel" ein, in der Glockner völlig sinnlos aus Giuseppe (richtig: /dschu sep-pe/) einen /dschü sepp/ macht. lol.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 27.02.2015 um 11:31.]
Gottvater

Dabei seit: 14.09.2008

Beiträge: 121


Verfasst von Ricky am 26.02.2015, 22:47

Lustig ist hier, dass kaum jemand den Namen des Italieners korrekt aussprechen kann - was aber so gewollt ist, denn man will ja was zum Schmunzeln habenwink.gif.

Förster Wiedler, der von dem österreichischen Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor bei Film und Fernsehen Georg Marischka gesprochen wird ( hat sonst nicht bei Europa mitgewirkt, außer bei "Cop und Co" ) schießt hier den Vogel ab, denn er nennt ihn "Motschaterrine";-haha, wie lustig))).

Ralf Richter ( auch bei "Knight Rider 5" und "Cop und Co" ) nennt ihn gar Mogga derioderi frosto;-hihi, es wird immer schlimmerwink.gif)))).

Nur der Erzähler Günter König und die TKKG-Bande können ihn richtig aussprechen, nämlich Modscha Terre Fregoso ( habe ihn geschrieben, wie man ihn spricht, für Schreibfehler werden keine Haftung übernommenwink.gif).

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.02.2015 um 22:51.]
Ricky

Dabei seit: 11.10.2012

Beiträge: 46


Verfasst von Lothar am 30.12.2010, 14:23

Kann mich mit der Folge nicht wirklich anfreunden.

Die lange Unterhaltung am Anfang ist einfach nur langweilig,
die weitere Handlung finde ich ziemlich konfus
und das Ende ist albern.

Da können auch die überwiegend guten Sprecher nicht viel retten.

Ich bleibe lieber bei den Wilddieben im Teufelsmoor...cool.gif

Lothar

Dabei seit: 15.12.2010

Beiträge: 11


Verfasst von Hauke am 15.10.2010, 12:00

Neu: Klößchen vermutet den Förster als Wilddieb - weil er wiedermal was nicht verstanden hat.
Klößchen: 10% vom Wildschwein für die Internatsküche.
Ein paar weitere neue Dialoge übers Essen von Klößchen.
Etwas anders wie für den verletzten im Wald gesorgt wird. Gaby fordert die Jacke, in der Vorlage ist es Tim und Gaby-Klößchens Sprüche sind anders.
Im Buch wird eine Szene nur vom Erzähler beschrieben, im Hörspiel ist sie vertont.
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476