Folge 067: Hinterhalt im Eulenforst

Folge 067: Hinterhalt im Eulenforst
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
MC / CD
EUROPA
1989 (MC) / 22. September 2006 (CD)
743219902542 (MC) / 743219902528 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte
Zum Taschenbuch:

92%

Insgesamt sind 4 Rezensionen des TKKG-Site.de - Teams verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 92%.

Rezensionenübersicht

Äußerst unsympathische erste fünf Minuten

Eine Rezension von Marcus

Story
Das größte Problem der vorliegenden Geschichte sind ohne Frage die ersten fünf Minuten, in denen erst einmal kräftig auf den bösen vogelmordenden Italienern herumgehackt wird und auch die Spanier kriegen kurz noch ihr Fett weg. Doch, welch Wunder: Ausgerecht Tim sagt, dass man derartige Aussagen nicht verallgemeinern soll. Und so was grade bei TKKG? Ja, und es gibt noch mehr Gründe zum Staunen, denn drei unserer vier Helden liegen mit ihrem ersten Verdacht erst einmal so richtig daneben, lassen sich aber eines Besseren belehren und schlagen sich auf die richtige Seite und was sich daraus entwickelt mutiert schnell zu einer der unterhaltsameren Folgen der gesamten TKKG-Reihe. Hier gibt es sogar mal wieder so was wie Ermittlungen und man mag den vier TKKGlern sogar fast Detektivarbeit attestieren. Allerdings zieht die einleitende Hetzerei den Gesamteindruck ebenso runter wie ein Handlungsstrang um Falschgeld, der schlicht deplatziert in der ansonsten sehr durchdachten Handlung wirkt. Somit bleibt am Ende „nur“ ein guter Eindruck von der Geschichte zurück, was auf die üblichen Macken dieser Serie zurückzuführen ist. Für eingefleischte TKKG-Fans dürfte es aber wohl eines der Highlights der gesamten Serie sein.

Sprecher
Die Besetzung dieser Folge kann im ersten Moment zu Verwirrung führen, denn von den aufgeführten Namen, sagen mir nur die wenigsten etwas. Albert Reiterer, Katrin Jaekel oder Wolfgang Bathke sind zwar nicht grade waschechte Stars, aber dennoch können alle hier Leistungen bieten, die zu gefallen wissen. Was überaus interessant ist, ist die Tatsache, dass hier ein gewisser Ralf Richter mitspielt. Ja es handelt sich in der Tat dabei um einen nicht grade unbekannten Schauspieler, der hier, wie auch alle anderen Beteiligten, eine blitzsaubere Leistung an den Tag legt. „Damals“ war die Welt eben noch in Ordnung und da konnte selbst noch ein Manou Lubowski überzeugen, denn ausnahmsweise hat der Gute diesmal sogar ein paar wirklich witzige Sprüche auf Lager, was in der heutigen Zeit ja quasi gar nicht mehr vorkommt.

Musik und Effekte
Schlecht, absolut schlecht, was man hier zu hören bekommt. Was, wirklich? Nein, natürlich nicht! Das geschieht erst wesentlich später, wenn sich der Hörspieltekkno in der Serie ausbreitet. Bei dieser Folge kann davon zum Glück gar keine Rede sein, im Gegenteil: Mit passender Musik und dezenten Effekten lässt man eine wirklich schöne Winterfolge entstehen, die trotz des Alters von 18 Jahren nicht altbacken klingt und immer noch technisch gesehen überzeugen kann.

Fazit
Wären da nicht die äußerst unsympathischen ersten fünf Minuten gewesen, so hätte ich bei dieser Folge wirklich mit der Höchstnote geliebäugelt, denn in meinen Augen handelt es sich um einen ganz klaren Klassiker dieser Hörspielserie. Für TKKG-Fans absolut unumgänglich und auch normale Hörspielmaniacs können sich diese Folge durchaus zu Gemüte führen, denn hier wird ganz einfach kurzweilige und spannende Jugendunterhaltung geboten. Beim Punkt Sprecher lässt man ebenso wenig etwas anbrennen wie im technischen Bereich und liefert somit auch insgesamt eine saubere Produktion ab, die auf der einen Seite klar den Charme der 80er-Jahre mit sich bringt, aber dennoch nicht angestaubt oder überholt wirkt. Wer sich als TKKG-Fan bezeichnet, der muss für meine Begriffe diese Folge im Regal stehen haben und jeder, der mal eine „normalere“ und wirklich gute Folge der Serie hören will, der kann ebenfalls getrost bei „Hinterhalt im Eulenforst“ zugreifen. Eine durch und durch gute Produktion.

Score
80%
Verfasst am: 24.06.2010