Der Klappentext ist ein wenig übertrieben, aber man muss ja verkaufen. Das ist wie in der Werbung: Da wird gerne übertrieben. Skrupellose Bosse kommen vielleicht während eines Telefonats vor aber sonst nicht. Der Anfang ist blöd: Haschisch im Kaffee. Ist ein bisschen weit hergeholt. Was soll das denn? Die ganze Folge ist etwas an den Haaren herbeigezogen. Dass Tim Ahnung von Marihuana hat, ist mir neu. Aber eine Minute später im Gespräch kennt er sich nicht mal mit einem toten Briefkasten aus. Über den toten Briefkasten werden die Drogen an die Süchtigen im Internat verkauft. Wenn ich wüsste, wo der wäre, würde ich kein Taschengeld mehr brauchen. Wer ist so blöd und steckt Geld hinter einen Stein in einer Mauer? Was ist denn, wenn da fünf Leute Geld hinterlegen? Wie findet denn die Verteilung statt? Wer zuerst kommt, mahlt zuerst? Das ist doch ungerecht! Aber Herr Wolf wird sich was dabei gedacht haben. Dass Manfred und Dirk sich von Tim so schnell einschüchtern lassen, passt zum neuen TKKG-Stil: Mit Gewalt und Androhung ist wohl doch einiges leichter. Dass Manfred und Dirk nach der Drohung tatsächlich aufhören, glaube ich nicht, auch nicht das sie zum Direktor gehen. Wer ist so blöd und geht zum Direktor und gibt zu, Drogen genommen zu haben? Wie will Tim das überhaupt rausbekommen? Ich glaube nicht das der Direktor und Tim so dicke Kumpels sind, dass der Direktor ihm alles erzählt. Die ganze Folge handelt davon, dass Drogen das Letzte sind und man davon stirbt. Stimmt teilweise, aber es ist in einigen Fällen doch recht übertrieben. Zur Abschreckung ist die Folge sicherlich in Ordnung, aber man kann es auch anders verpacken. Die Sprecherleistung ist bis auf wenige Ausnahmen durchgehend gut. Ausnahmen sind da nur Henning Pommée und Till Endemann, die kommen etwas gequält rüber und sind somit am Ende der Rangordnung einzuordnen. Werner Zölls kann als Dealer Patelka wirklich überzeugen und liefert eine sehr gute Leistung ab. Soundeffekte und Musik sind nur durchschnittlich. Bei einigen Geräuschen fragt man sich, was das sollte und was das überhaupt war. Eines muss man Europa aber lassen: Die Vogelgeräusche können sie echt gut machen und die Szene im Wald haben sie auch gut hinterlegt. Das Cover ist total am Hörspiel vorbei, denn Tim beobachtet in keiner Szene einen Typ mit einer Knarre zwischen Büschen. Fazit Alles in allem eine Folge, die man hören kann, aber nicht gehört haben muss, da gibt es weitaus bessere Folgen. |