Folge 069: Achtung: Die „Monsters“ kommen!

Folge 069: Achtung: Die „Monsters“ kommen!
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
MC / CD
EUROPA
1990 (MC) / 22. September 2006 (CD)
743219902740 (MC) / 743219902726 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte

56%

Insgesamt sind 3 Mitgliedrezensionen verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 56%.

Die drei letzten Rezensionen

Ziemlich trashiges Hörspiel

Eine Rezension von Robin

Story: Ein schwaches Hörspiel der sonst so unterhaltsamen 60er Folgen der TKKG-Reihe. Die Geschichte wirkt wirklich arg konstruiert und ist auch die gesamte Spielzeit über wenig spannend. Das Geschehen plätschert vor sich hin, aber wirklich interessante Szenen findet man hier nicht. Wenn man das Hörspiel mit den Meisten der Neuen vergleicht, ist die Geschichte zwar immer noch unterhaltsamer, aber von den Hörspielen der damaligen Zeit erwartet man einfach mehr. Auch der Titel ist einfach nur bescheuert, zwar hat er etwas mit der Story zutun, aber er schreckt auch gleichzeitig die Käufer ab, da man bereits beim Lesen des Titels weiß, das man wieder eine ziemlich trashige Geschichte vorgesetzt bekommt. Für die damalige Zeit ein schwaches Hörspiel, dass sicherlich nur für die eingefleischtesten TKKG-Fans interessant sein dürfte.

Sprecher: Immerhin können die Sprecher mit wirklich guten Performances überzeugen. Sascha Draeger, Niki Nowotny, Manou Lubowski und Veronika Neugebauer geben sich viel Mühe und bringen ihre Rollen ansprechend und glaubwürdig rüber. Gleiches lässt sich auch über die weiteren Beteiligten sagen. Edgar Bessen, Ann Montenbruck, Kerstin Draeger, Mark Seidenberg, Anne Schermutzki, Helmut Ahner und Michael von Rospat, das sind alles Sprecher, die man bereits in unzähligen Hörspielen gehört hat und auch hier überzeugen können. Bleibt noch Erzähler Günter König, der den Hörer mal wieder gut durch die Geschichte führt.

Musik und Effekte: Auch die Untermalung geht wieder einmal in Ordnung. Die eingesetzten Stücke passen sich gut dem Hörspiel an und es kommen hauptsächlich ältere Stücke zum Einsatz. Auch bei den Effekten gibt es diesmal nichts Negatives anzumerken. Das ist aber auch nicht verwunderlich, denn Heikedine Körting und ihr Team sind einfach seit Jahren waschechte Profis auf ihrem Gebiet.

Fazit: Bereits der Titel ließ vermuten, dass es sich um ein ziemlich trashiges Hörspiel handeln würde und das ist hier auch der Fall. Wenn die Geschichte wenigstens etwas Spannung zu verbuchen hätte, wäre dieser Umstand gar nicht so schlimm gewesen, aber hier plätschert die Handlung einfach nur so vor sich hin. Daran können auch die gut aufgelegten Sprecher und die ordentliche technische Seite nichts mehr ändern. TKKG-Fans werden sich das Hörspiel aus Sammlergründen zulegen, allen anderen Hörspielfans rate ich einen Kauf jedoch ab.

Note 4+

Score
40%
Verfasst am: 23.12.2011