Tims Vater Maximilian wird posthum eines schweren Verbrechens beschuldigt. Es geht um eine illegale Giftgas-Fabrik, für die er verantwortlich sein soll. Einem Reporter liegen diesbezüglich Beweise vor. Tim glaubt an die Unschuld seines Vaters und beginnt mit seinen Freunden zu ermitteln. Wird es TKKG gelingen, die Unschuld von Tims Vater Maximilian zu beweisen? Wer steckt wirklich hinter dem Verbrechen? Nach 78 TKKG-Folgen ist es Stefan Wolf mit „Ein Toter braucht Hilfe“ tatsächlich gelungen, einen Plot vorzulegen, der sowohl neu, als auch innovativ ist. TKKG wollen die Unschuld eines Menschen beweisen, der bereits verstorben ist. Tim ist besonders in den Fall involviert, da es um seinen Vater geht. Die Geschichte ist gut durchdacht und logisch aufgebaut worden. Der Showdown hat mir nicht gefallen, da die Lösung durch ein anderes Verbrechen zustande kommt. Schade, dass Stefan Wolf kein besserer Schluss eingefallen ist. Das tolle Cover zeigt eine interessante Szene, die nicht im Hörspiel vorkommt. Übrigens: Der Titel selbst „Ein Toter braucht Hilfe“ hat mich sehr amüsiert. Für mich eines der originellsten Titel im TKKG-Universum. Die Sprecher liefern alle eine überzeugende Leistung ab. Die vier Hauptsprecher haben mir sehr gut gefallen. Allen voran Sascha Draeger, der Tims Besorgnis, Wut, Verzweiflung und Triumph stets hervorragend spielt. In der literarischen Vorlage wird dies noch besser dargestellt, da sie ausführlicher ist. Am meisten Mitgefühl gibt es von Gaby, gesprochen von Veronika Neugebauer. Niki Nowotny legt seine Rolle als Karl normal an. Lediglich aufgrund der zerstörten Telefonzellen gegen Ende des Hörspiels rastet er glaubwürdig aus. Manou Lubowski spielt den Klößchen so wie immer: begriffsstutzig und lustig. Von den Gastsprechern hat mir Wolfgang Schimmelpfennig als Herr Wüstenherr und Susi Ärmel als Tanja am besten gefallen. Auch Günter König als Erzähler ist hörenswert. Zwischenmusiken, Geräusche und Effekte sind gut ausgewählt und eingesetzt worden: Durch sie wird die ausgezeichnete Atmosphäre vervollständigt. Fazit Mir hat „Ein Toter braucht Hilfe“ sehr gut gefallen. Der 79. TKKG-Fall gehört zu den 30 besten Folgen der gesamten TKKG-Serie. |