Story Das Geschehen ist nicht weniger unglaublich als andere TKKG-Geschichten. Der Täter hat die Maschine zum Absturz gebracht, um seinen verhassten Bruder auszuschalten. Leider weiß seine Ex-Frau von seiner Tat und setzt ihn damit unter Druck. Doch der Täter hat einen bösen Plan ausgeheckt, um sich nach seinem Tod an seiner Ex-Frau zu rächen. Was soll man sagen, die Geschichte hat ihre spannenden Momente, hat mehr Tiefgang als die vorangegangene Nummer 100 und weiß durchaus zu gefallen. Bei dieser und auch der letzten Hardcovergeschichte (99) fällt auf, dass Herr Wolf wohl ein letztes Mal noch seine Charaktere wirklich ausgearbeitet hat und ihnen etwas Tiefgang verpasst hat. Die Thematik ist auch etwas härter, als man es von älteren TKKG-Geschichten gewohnt ist, doch das stellt kein Problem dar. Die Story kann mit leichten Abstrichen (der obligatorische Zufall, der am Ende alles wendet) überzeugen. Sprecher Das Positive für die Altfans vorweg. Alle vier TKKGler kommen zum Einsatz und klingen sogar gut. Veronika Neugebauer piepst diesmal nicht nonstop und Manou Lubowski darf zwar seine blöden Sprüche reißen, aber diesmal haben sie einen gewissen Witz. Ansonsten muss man bei den Sprechern definitiv Judy Winter hervorheben. Die kalte und gewissenlose Irene Flörchinger klingt absolut echt. Die übrigen Sprecher sich größtenteils auf einem konstanten Niveau. Interessant sind die kurzen Auftritte von Andre Minninger (Buch und Redaktion) und Pamela Punti aka Heikedine Körting. Beide Leistungen sind zwar nicht top, aber fallen nicht nennenswert aus dem Rahmen. Einziger kleiner Wermutstropfen ist die Leistung von Ann Montenbruck (Nadja), die sehr wechselhaft ist. Manchmal passend betont und manchmal ehr abgelesen. Insgesamt bleibt bei den Sprechern ein guter Eindruck. Musik und Effekte Die Effekte tragen wieder einmal zum Gesamtbild bei. EUROPA lassen das Freibad zu Beginn im Ohr real werden. Sehr schön gemacht. Ansonsten gibt es die typischen unaufdringlichen, aber steht‘s passend eingesetzte Effekte. Das Thema Musik ist größtenteils in Ordnung, auch wenn sich stellenweise Technosound eingeschlichen haben. Dennoch wissen Effekte und Musik zu gefallen. Fazit Nach der reichlich vermurksten Jubiläumsfolge gibt es einen Sprung nach oben zu verzeichnen. Eine insgesamt gute Folge wird uns mit der 101 beschert, die mit einer spannenden Geschichte und stellenweise sogar herausragenden Sprechern (Günter König, Judy Winter) aufwarten kann. In Kombination mit den Effekten und der Musik bleibt ein positives Gesamtbild, auch wenn man nicht an das letzte Highlight (99) anknüpfen kann. So hätte es weitergehen können, leider steuern wir unablässig auf das wohl schwärzeste Kapitel der TKKG-Geschichte zu … |