Folge 121: Ein cooler Typ aus der Hölle

Folge 121: Ein cooler Typ aus der Hölle
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
MC / CD
EUROPA
10. Juli 2000
743217674243 (MC) / 743217674229 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte

Die letzten Kommentare

Zeige 5 von 6 Kommentare

Verfasst von Hauke am 22.04.2011, 12:43

Ein paar Unterschiede zum Buch:
Katja ist im Verein White Shepherds, für kanadische Schäferhunde. In der Buchvorlage ist es einer für Papageien. Da hat sich der Autor es wohl überlegt, etwas nahe liegenderes zu nehmen.
TKKG wissen bereits von Duwara und was an den Schulen passiert. Im Buch werden sie aufgeklärt.
Schläger sollen Zähne einschlagen, im Buch eine Hand abhacken.
Es kommt der 36er Bus statt 37er und statt Monatskarte hat Katja Hartgeld.
Dietmar im Hörspiel ist im Buch der Jürgen, also eine andere Person und die Szene ist auch verändert worden. Dietmar gibt noch eine funktionierende Telefonkarte und außerdem trägt er eine Baseballmütze, als Katja ihn über den Kopf streicheln muss.
Einige Infos liefert der Erzähler, die TKKG sonst erzählt bekommen. Bei der Begleitung von Katjas Flucht spricht sie mit sich selbst. Im Buch sind es schlichtweg ihre Gedanken.
Die Geplänkel zwischen Tim und Gaby wurde intensiviert.
Dowara beauftragt zwei Ganoven mit dem Auffinden von Katja. Das gibt es nicht im Buch. Es geht dem Autor wohl um den lustigen Zusammenfall, der dadurch entsteht. Im Buch gibt es etwas Ähnliches, doch der Handlungsstrang hat mit Hörspiel keine Bedeutung. Ebenfalls ist im Hörspiel Dowara sein eigener Chef und kein Handlanger. Tim bricht bei diesem sogar ein – mit Karls Einbrechwerkzeug (Tim kann damit wohl auch umgehen) und sucht Katjas Schuldschein und erfährt einiges durch ein Telefonat. Das gibt es ebenfalls nicht in der Vorlage.
Tim nutzt eine Mini-Maglight-Lampe – wird nicht im Buch genannt. Außerdem
Olaf Kola Schokolowski – Fake-Identität für Tim.
Chinesische Hui-Tschi-Ling-Ping-Porzellan soll geklaut werden beim Sammler Knut Dissidehmann, einem pensionierten Sinologe, der in der Langmauer Allee 102 wohnt, anstelle von wertvollen Uhren bei Robert und Bettina Klinauer.

Die übrigen Unterschiede beschreibe ich in meiner Hörspielrezension...
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476


Verfasst von Alex Hamster am 07.03.2010, 20:11

Irgendwie am Thema vorbei. Im Hörspiel sucht man den coolen Typen aus der Hölle vergeblich. Hier geht es hauptsächlich um Katja.
einfach nicht mein Fall, obwohl ich das cover spannend finde. die Musik ist Durschnitt.
Alex Hamster

Dabei seit: 29.11.2009

Beiträge: 202


Verfasst von Gottvater am 09.01.2010, 11:19

Hab ich was verpasst, oder warum spricht Dirk Dowara (!) mit italienischem Akzent...?
Gottvater

Dabei seit: 14.09.2008

Beiträge: 121


Verfasst von Günter am 13.09.2009, 18:34

In dieser Folge helfen TKKG ihrer Freundin Katja die wegen dem Superverbrecher Dirk Dowara von zuhause Ausreißt und dabei von einer gefährlichen Situation in die nächste schlittert. Trotz einiger mysteriöser Zufälle die TKKG mal wieder helfen als Sieger aus diesem Fall hervorzugehen ist die Handlung nicht allzu verwirrend. Zwar keine Glanzleistung, aber solider TKKG Einheitsbrei in dem auch etwas Spannung aufkommt.
Günter

Dabei seit: 24.11.2004

Beiträge: 15


Verfasst von Hauke am 09.08.2009, 18:15

Max schrieb:
Story: Dazu muss ich nur eins sagen: Langweilig und öde. Eine Jagd, bei der man entweder TKKG und Volker hört oder die heulende Katja Beck. Das Buch dazu ist echt besser. Sprecher: Die Sprecherauswahl ist meiner Meinung nach sehr gut. Frank Felicetti und der Irländer spielen ihre Verbrecherrollen wirklich gut. Eberhard Haar, leider nur kurz zu hören, gibt einiges als Spitzel ab. Tobias Schmidt und Eva Weißmann als Paar ebenso. Matthias Fuchs und Horst Stark klingen auch schön. Musik und Effekte: Die Musik ist sehr gut ausgewählt, man hört bekannte Motive aus der 120-er-Reihe
Dem kann ich nur zustimmen.
Hauke
Themenersteller

Dabei seit: 14.09.2004

Beiträge: 1476