Folge 149: Tims gefährlichster Gegner
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
MC / CD
EUROPA
25. November 2005
828767019840 (MC) / 828767019826 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte
Insgesamt sind 4 Rezensionen des TKKG-Site.de - Teams verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 45%.
Rezensionenübersicht
Viele Juweliergeschäfte der Millionenstadt werden von zwei Verbrechern überfallen und ausgeraubt. Die Presse nennt sie „die Eisgesichter“. Bei einem der Überfälle sind auch Tim und Gaby als Kunden zugegen. Da die Täter bewaffnet sind, kann Tim sie nicht aufhalten. Die beiden Gangster sind außerdem an einem Koffer mit Falschgeld interessiert. Ihr Komplize Lissenfuhl hat den Koffer versteckt, bevor er wegen einer anderen Sache für ein Jahr ins Gefängnis musste. Jetzt ist Lissenfuhl wieder frei und stellt fest, dass es überraschenderweise erhebliche Schwierigkeiten gibt, den Falschgeldkoffer wiederzubeschaffen … In diesem Fall, einer der letzten vom Autor Stefan Wolf, geht es um mehrere Verbrechen: Überfälle auf Juweliergeschäfte, Handel von Falschgeld und Fundunterschlagung. Der Titel der Episode ist meiner Meinung nach Etikettenschwindel: Tims gefährlichster Gegner war sicherlich jemand anderes. Für mich war es Manowski (Folge 30). Auf Europas TKKG Internetpräsenz gab es vor Jahren mal eine diesbezügliche Umfrage. Die meisten Stimmen erhielt Ossinsky (Folge 116). Der Gegner in dieser Nr. 149 war doch recht durchschnittlich, wie leider auch der Fall. Es wird mal wieder zu extrem auf das Zufallsprinzip gesetzt. Der einzig originelle Aspekt der Geschichte war, wohin schlussendlich die Suche nach dem besonderen Koffer führt. Der Humor kommt in der Story nicht zu kurz. Hier möchte ich insbesondere die Kabbeleien zwischen Wespe und Tim & Gaby hervorheben sowie die Begegnung zwischen Karl und der Doppelgängerin eines TV-Stars. Die Figurenzeichnung finde ich diesmal etwas platt. Das Cover von Reiner Stolte zeigt eine spannende Szene vom Anfang der Handlung. Das Original gefällt mir deutlich besser als die neue Version von Comicon S.L. Die Sprecherleistungen sind durchwachsen: Bei den Gastsprechern sticht keiner heraus. Die vier Hauptsprecher sind wieder hervorragend in ihren Rollen. Als Erzähler ist Wolfgang Kaven wieder gut. Die Zwischenmusiken können sich hören lassen, auch wenn es schon bessere Untermalungen in der Serie gegeben hat. Geräusche und Effekte sind hingegen ausgezeichnet. Fazit Diesmal ist die Folge nur Seriendurchschnitt und nur für Allessammler interessant. | 
45% |
---|
Verfasst am: 01.08.2015 |