Folge 152: Max und Anna, ein diebisches Paar

Folge 152: Max und Anna, ein diebisches Paar
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
MC / CD
EUROPA
21. Juli 2006
828768497746 (MC) / 828768497722 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte

20%

Insgesamt sind 2 Mitgliedrezensionen verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 20%.

Die drei letzten Rezensionen

Einmal gehört, danach für Jahre ins Regal

Eine Rezension von Robin

Story: Zwar ist diese Folge wesentlich besser und interessanter als die vorherige, aber die war auch ein Totalausfall. Leider weist auch diese Folge viele Mängel auf, was ja mittlerweile schon typisch für die Ü100 Folgen ist. Auch hier bricht Tim mal wieder mir nichts dir nichts in das Haus eines verdächtigen ein. Ebenfalls negativ ist, dass das Hauptthema mal wieder Drogen sind. Die Geschichte selbst ist an einigen Stellen ziemlich langweilig, es gibt aber auch Szenen, die interessant sind. Die Namen sind mal wieder oberpeinlich, ein Geldeintreiber mit dem Namen Käsch ( [Eng.] cash = Bezahlen). Leider gibt es in dieser Folge auch wieder dutzende Gangsterdialoge, was völlig die Spannung aus der Folge nimmt, da der Hörer eh weiß, was nun als nächstes passiert.

Sprecher: Auch hier hat man mal wieder große Namen mit an Bord wie Fabian Harloff, Douglas Welbat, Celine Fontanges und andere. Fabian Harloff kann wie schon beim 150. Abenteuer nicht überzeugen, was wirklich schade ist, denn er ist wirklich ein guter Sprecher, das hat er oft genug bewiesen. Die Leistungen der Hauptsprecher gehen in Ordnung, obwohl keiner von ihren überragend ist. Positiv ist auf jeden Fall, dass Karl und Klößchen diesmal richtig ermitteln dürfen, besser gesagt, sie verfolgen eine Verdächtige.

Musik und Effekte: Die Musik geht in Ordnung, obwohl es auch schon bessere Folgen gab. Es gibt eine Mischung aus alten und neuen Melodien, die jedoch manchmal nicht gerade passend wirken. Die technische Seite ist wie in den meisten Folgen einwandfrei, da gibt es wirklich nichts zu meckern.

Fazit: Wieder eine Folge der Kategorie „Einmal gehört, danach für Jahre ins Regal“. Die Story ist langweilig und Spannung kommt keine auf. Ebenfalls störend ist, dass Tim mal wieder in ein Haus einbricht, nur weil er glaubt, dass dort ein Dealer wohnt. Die Sprecher gehen mit Ausnahme von Fabian Harloff in Ordnung, selbst Manou Lobowski klingt hörbar in dieser Folge, obwohl man seine Leistung nicht mit denen in den Klassikerfolgen vergleichen kann. Auch an der technischen Seite gibt es nichts Negatives vorzufinden. Fans der Serie können dieses Hörspiel mal antesten, alle anderen sollten lieber die Finger davon lassen.

Note 4

Score
35%
Verfasst am: 23.12.2011