Folge 157: Oskar und die sieben Zwerge

Folge 157: Oskar und die sieben Zwerge
Medium:
Label:
Erscheinungstermin:
EAN:
MC / CD
EUROPA
29. Februar 2008
886971689648 (MC) / 886971689624 (CD)
Verwandte TKKG-Produkte

33%

Insgesamt sind 3 Mitgliedrezensionen verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 33%.

Die drei letzten Rezensionen

Hier passiert wirklich fast nichts

Eine Rezension von Robin

Story: Nachdem der neue TKKG-Autor Andre Minninger mit seinem Erstling „Erpresser fahren Achterbahn“ den Fans nach fast endloser Zeit mal wieder ein gutes Hörspiel geliefert hat, geht die Qualität in diesem Hörspiel wieder steil bergab. Selten habe ich ein so langweiliges Hörspiel gehört, denn hier passiert wirklich NICHTS! TKKG laufen mit der stark nervenden Erna Vogel von A nach B und schlittern dann mal wieder durch Zufall in einen Fall, den man so eigentlich noch nicht einmal bezeichnen kann. Am Ende hat Tim dann wieder einen Geistesblitz und klärt alles auf, wo der Hörer noch nicht einmal bemerkt hat, dass die Geschichte wirklich angefangen hat. Ab und an hört man wieder ein paar Gansterdialoge, die wieder mal stark nerven, auch wenn man dort nicht erfährt, worum es den „Tätern“ geht. Ich hoffe, dass dies ein Ausrutscher war, doch ich bezweifele dies sehr stark, denn das nächste Hörspiel wird wieder etwas mit dem Thema Fußball zutun haben und das ging in dieser Serie bisher immer schief…

Sprecher: Wie bereits erwähnt, gibt es eine Rolle in diesem Hörspiel, die den Hörer von Anfang bis Ende nervt. Erna Vogel, gesprochen von Brigitte Böttrich, kreischt hier rum, dass man am liebsten die CD aus dem Player und aus dem Fenster werfen würde. Brigitte Böttrich trifft hier keine Schuld, sie ist eine gute Sprecherin, das Problem liegt hier an der Rolle selbst. Die vier Hauptsprecher konnten in der letzten Geschichte seit langem mal wieder alle mit guten Leistungen überzeugen. Hier ist das nur bedingt der Fall: Sascha Draeger und Niki Nowotny machen ihre Sache ganz gut, nicht überzeugen konnten wieder einmal Manou Lubowski und Veronika Neugebauer. Lubowski klingt wenig motiviert, was bei seinen dummen Sprüchen, die er machen muss, auch nicht verwunderlich ist. Zu Veronika Neugebauer lässt sich etwa das Gleiche sagen, das ich schon bei Brigitte Böttrich angesprochen habe: Sie ist einfach viel zu nervig mit ihrem albernen Tierschutz. In den weiteren Rollen hört man noch Edgar Bessen, Mario Grete, Thomas Schüler, Nikolas König, Katja Brügger und Rasmus Borowski. Bis auf Nicolas König konnten mich diese Sprecher alle überzeugen.

Musik und Effekte: Die musikalische Untermalung würde ich als zweckdienlich beschreiben. Die eingesetzten Stücke sind alle relativ modern, sie sind nicht wirklich toll mit anzuhören, wie man das von den Stücken aus den 80ern kennt, aber sie sind auch nicht so schlimm, das man die CD ausmachen muss. Die Effekte hingegen sind gelungen, da hat Andre Minninger wieder alles richtig gemacht.

Fazit: Gähn! Eines der langweiligsten Abenteuer der gesamten Serie, denn hier passiert wirklich fast nichts. Die Geschichte ist mit 55 Minuten mal wieder viel zu lang, obwohl das Hörspiel vermutlich noch mit der Hälfte der Spielzeit schlecht gewesen wäre, hier ist einfach die Story viel zu dünn. Aufgelöst wird das Ganze wieder nach dem Schema F, denn Tim hat mal wieder einen Geistesblitz und klärt alle auf. Mir wird es wohl immer ein Rätsel bleiben, wie er darauf gekommen ist und so wird es vermutlich auch den anderen Hörern gehen. Auch bei den Sprechern läuft nicht alles rund. Hauptsächlich liegt es aber an den Rollen, die die Sprecher rüberbringen müssen, denn die Charaktere sind mal wieder viel zu überzeichnet. Die technische Seite ist meiner Meinung nach in Ordnung, aber hier von gut zu sprechen, wäre verrückt. Fans der Serie werden sich dieses Hörspiel zulegen um die Sammlung komplett zu haben, alle anderen sollten hier unbedingt die Finger von lassen, denn dieses Hörspiel ist wirklich schwach.

Note 5

Score
20%
Verfasst am: 23.12.2011