Story: Hatte man nach Stefan Wolfs Tod Andre’ Minninger die Aufgabe übertragen, weitere TKKG-Geschichten als Hörspielskript zu verfassen, so hat man mit „Trainer unter Verdacht“ die erste Umsetzung einer neuen Buchvorlage vorliegen. Autor der Geschichte ist Andre’ Kussmaul, der bereits bei der seit längerem angekündigten TKKG-Trickserie als Autor mitgewirkt hat. Das man pünktlich zur Fußball EM gleich wieder eine neue Fußballfolge produziert, hat mir anfangs gar nicht gefallen, denn Sportfolgen konnten mich noch nie so wirklich in Hörspielserien überzeugen. Nach dem Hören war ich dann aber wirklich angenehm überrascht, denn man hat hier schon eine fast klassische Folge der TKKG-Reihe vorliegen. Einerseits verfolgt man hier mit Tim und Gaby, was im Fußballcamp alles passiert, des Weiteren bekommt man aber auch einen Part mit Karl und Klößchen, die auf Langeoog eigentlich nur Urlaub machen wollten, zu hören. Die Beiden sind in der Vergangenheit ja immer mehr in den Hintergrund gerückt und der größte Sprecherpart wurde von Sascha Draeger (Tim) übernommen. In diesem Hörspiel springt man aber immer zwischen den beiden Teams hin und her und die Geschichte gestaltet sich wirklich als sehr unterhaltsam und spannend. Hätte man den Teil mit dem Fußballcamp gänzlich weggelassen, so hätte das Hörspiel sogar die Höchstnote einfahren können, so schleichen sich hier leider jedoch ein paar Längen ein und man kann „nur“ von GUTER Unterhaltung sprechen! Sprecher: Wie bereits erwähnt haben Niki Nowotny (Karl) und Manou Lubowski (Willi) hier deutlich mehr Text, als es in der Vergangenheit der Fall war. Auch klangen die Beiden in letzter Zeit aufgrund ihrer ziemlich „bescheuerten“ Texte immer unmotivierter. Das ist hier aber überhaupt nicht der Fall und besonders Manou Lubowski erkennt man kaum wieder, da er ernster als sonst agiert und sich viel Mühe gibt. Auch mit den Leistungen von Sascha Draeger als Tim und Veronika Neugebauer als Gaby kann man zufrieden sein. Bei den Nebensprechern hat man wieder einige bekannte Namen ins Studio geholt. Volker Bogdan, Patrick Bach, Anja Topf, Isabella Grothe, Edgar Bessen und einige weitere, das sind einfach alles sehr erfahrene Sprecher, die fast immer gute Leistungen bringen. Das tun mit Ausnahme von Anja Topf auch alle. Sie hingegen wirkt mir zu theatralisch. Bei den restlichen Sprecher ist aber alles in Ordnung und alle Beteiligten liefern ordentliche bis gute Performances ab. Musik und Effekte: Bei der musikalischen Untermalung ist meine Meinung etwas geteilt. Einerseits hat man hier richtig schöne Stücke eingemischt, die ein tolles Urlaubsfeeling entstehen lassen, andererseits aber benutzt man auch öfters ein paar neuere Technobeats, die leider so gar nicht passen wollen. Da die Effekte alle sehr gut sind, kann man hier noch von einer guten technischen Seite sprechen, aber die Technobeats sollte man in Zukunft wirklich weglassen. Fazit: Der Titel ließ böses ahnen, da Sportfolgen eigentlich in keiner Hörspielserie wirklich gut wegkommen. Nach dem Hören war ich aber wirklich sehr positiv überrascht, denn die Geschichte ist sehr unterhaltsam und spannend und es kommt am Anfang sogar richtige Abenteuer Stimmung auf. Auch bei den Sprechern gibt es fast keine Aussetzer und besonders Manou Lubowski und Niki Nowotny haben mit mal wieder richtig gut gefallen, zumal die beiden seit langer Zeit mal wieder endlich richtig viel Text haben. Die technische Seite weiß ebenfalls zu überzeugen, auch wenn ein paar Musikstücke ziemlich deplatziert wirken. Für Fans der Serie ist der Kauf dieser CD sicherlich nicht uninteressant und wer die Serie bereits abgeschrieben hatte, kann mit dieser Folge ja noch einmal versuchen den Wiedereinstieg zu finden. Hoffen wir das auch die nächsten TKKG-Hörspiele überzeugen können, denn mit Folge 156 und dieser hat man zwei wirklich gute Hörspiele vorliegen! Note 2 |