Verfasst von Jomina am 31.05.2015, 12:29
Dieses Band hat mich besonders getroffen. Herrliches Werk.
Verfasst von Hauke am 27.07.2014, 12:17
"Exodianecross" schrieb:
Ein kleiner Wehmutstropfen ist allerdings, daß die Ereignisse quasi im Widerspruch zu dem stehen, was in "Rätsel um die alte Villa" gesagt wurde. Kalmurczak hatte wohl entschieden darauf nicht einzugehen wegen der zeitlichen Entfernung zwischen beiden Bänden, für treue Leser wäre es interessant gewesen einen Verweis auf die Ereignisse zu lesen, wenn kurz auf den Einbrecherkönig Franz Labutzka und den Vorfall um die versteckte Beute eingegangen worden wäre!
Meinst du damit die Bezüge auf Viersteins Wohnung?
Ich zitiere mich mal selbst dazu - wie ich das interpretiert habe:
"Hauke" schrieb:
Elisabeth Vierstein lebte 1968 bis Anfang der 80er Jahre im Weidenanger Nr. 27. Jetzt frage ich mich: Ist damit die Wohnung der Viersteins gemeint, ehe sie in die Lindenhof-Allee umzogen? Dann müssten aber noch andere Parteien in dem Haus gewohnt haben. Von der Kontinuität passt es eher, wenn Karls Mutter dort gewohnt hat, ehe Karl geboren wurde. Obwohl Anfang der 80er ein toller Hinweis auf Band sieben wäre (Erscheinungsjahr).
Das eigentliche Problem sind die Datumsangaben. Bei einer so langläufigen Serie kann das nur zu Widersprüchen führen, sofern die Eltern nicht altern sollen.

Verfasst von Exodianecross am 26.07.2014, 15:00
Die Geschichte hatte im Buch wirklich einen unleugbaren Charme, vor allem da auf die unmenschlichen Verhältnisse während des dritten Reiches eingegangen wurde, die Rechtlosigkeit und staatliche Willkür!
Ein kleiner Wehmutstropfen ist allerdings, daß die Ereignisse quasi im Widerspruch zu dem stehen, was in "Rätsel um die alte Villa" gesagt wurde. Kalmurczak hatte wohl entschieden darauf nicht einzugehen wegen der zeitlichen Entfernung zwischen beiden Bänden, für treue Leser wäre es interessant gewesen einen Verweis auf die Ereignisse zu lesen, wenn kurz auf den Einbrecherkönig Franz Labutzka und den Vorfall um die versteckte Beute eingegangen worden wäre!
Verfasst von Hauke am 03.04.2011, 12:43
Ich bin positiv überrascht von dem Buch. Das Hörspiel hat mir nie so gut gefallen.
Tim hat schon in vorherigen Bänden manchmal Amigos zu seinen Freunden gesagt. Hier ist der aktuelle Höheprunkt: Er tut es zwei Mal. Also noch alles im Rahmen.