Acht Augenpaare starrten auf die vierfarbige Skizze,
einen Lageplan mit Gebäuden, Grünflächen,Wegen,Höfen,
einem Sportplatz und der Mauer, die das Gelände
umfriedete. Während Westor erklärte, sah er meistens
seine Leute an und nicht auf die Skizze, benutzte aber
eine lederne Reitgerte als Zeigestock. Sozusagen blind
wies er auf das jeweilige Objekt, das er nannte.
»Das ist also das Gelände der berühmten Internatsschule.
Liegt südlich der Stadt in grüner Landschaft, zehn
Autominuten ab Stadtgrenze. Nur eine Zubringerstraße
führt hin. Zwischen Stadt und Schule sind Wiesen und
Felder. Wenig Verkehr auf der Strecke, obwohl’s dort
auch Wege gibt zum Wandern und Joggen. Dazu Fragen?«
Niemand rührte sich.
»Morgen früh schlagen wir los.« Westor streckte die
Reitgerte aus, ohne hinzusehen. Ihre Spitze tippte auf
ein längliches Gebäude. »Hier, das Haupthaus. Im Parterre
ein langer Flur. Rechts und links Klassenräume. Die
vierte Tür links – das ist die 9b.«
»Müsste eigentlich dranstehen an der Tür«, sagte
Leutke. »Oder ist das heutzutage nicht mehr üblich?«
»Keine Ahnung.« Westor hob die Schultern. »Aber ich
denke mal – ja. Jedenfalls – unsere Infos sind zuverlässig.
Vierte Tür links. Und die Schüler der 9b werden genau in
diesem Raum sein und nicht beim Sport, im Physiksaal,
im Musikzimmer oder sonst wo. Es ist die dritte Stunde.
Es ist Montag. Da sind alle noch verpennt, einschließlich
der Pauker.«
»Um ganz sicherzugehen«, meldete sich Galeb zu
Wort, »fragen wir nach den Namen. Natürlich nebenher,
unauffällig.«
»Wird nicht nötig sein.« Westor zog einen Briefumschlag
aus der Brusttasche. »Ich habe Fotos gekriegt.
Natürlich nur von den beiden, um die es uns geht. Es
sind nicht gerade künstlerische Porträts, aber man kann
die Gesichter erkennen.«
Er genoss das Erstaunen. Ja, seine Leute bewunderten
ihn. Wann auch immer, wo auch immer – er konnte zaubern,
hatte jedes Mal eine Trumpfkarte im Ärmel: den
Schlüssel zum Erfolg.
Es waren fünf Fotos. Drei von dem Mädchen, zwei von
dem Jungen. Schnappschüsse, zum Teil verwackelt, aus
der Hüfte geschossen – aber es würde reichen, um die
beiden zu erkennen und aus der Schar ihrer Mitschüler
herauszupicken.