Du befindest dich auf den archivierten Seiten von TKKG-Site.de. Infos zum Archiv findest du hier: TKKG-Site.de-Archiv
Wir benutzen diverse Tumblr-Blogs, damit du genauso einfach wie wir neue Rezensionen, Hintergrundinformationen und Beiträge rund um die Serien „TKKG“ und „TKKG Junior“ veröffentlichen und mit allen Fans teilen kannst. Ein Auszug:
Rauschgift-Razzia im Internat

Verlag:
Erscheinungstermin:
Preise bei Erscheinen:
ISBN:
Pelikan
13. März 1989
DM 5,80 [D]
3-8144-1244-3
Verwandte TKKG-Produkte
Zum Sammelband:
Hintergrund:
95%
Insgesamt ist 1 Rezension des TKKG-Site.de - Teams verfügbar. Die Durchschnittsbewertung beträgt 95%.
Rezensionenübersicht
Packend, vielleicht etwas übertrieben, erzähltEine Rezension von Hauke Bereits fünf Schüler wurden wegen Drogenkonsums der Schule verwiesen. Tim hat weitere in Verdacht und ist entsetzt, als er eine Hanfplantage im Wald entdeckt. Zusammen mit seinen Freunden versucht er Dealer ausfindig zu machen, um an die großen Bosse zu kommen. Doch schnell wird die Sache für den TKKG zu heiß und Kommissar Glockner zu Hilfe gerufen. Tim oder der Erzähler verurteilen die Selbstjustiz eines jungen Mannes, der drei Jahre älter ist als Tim. Der junge Mann möchte die Person erschießen, die seine Freundin auf dem Gewissen hat. Jedes Mal, wenn Gaby in Gefahr ist, akzeptiert und übt Tim Selbstjustiz aus. Wenn jemand anderes in seiner Situation ist, verabscheut er sie, hat aber Verständnis. Ein unschöner Widerspruch. Ebenfalls unschön ist Tims Umweltverschmutzung, wo Tim ansonsten sogar Klößchen zur Verantwortung zieht, wenn er Schokoladenpapier in einem Baum verkeilt. Hier entsorgt er Pistolenpatronen in einem Teich. Ein regelrechter Fehler ist Klößchens Aussage, er habe Karl vor drei Jahren eine Geburtstagskarte geschickt. Er wisse daher, dass Karl im Postbezirk 56 wohne. In Band sieben ist Karl umgezogen: von einer Wohnung in das hübsche Villenviertel. Vielleicht hat sich das zuständige Postamt wirklich nicht verändert. Klößchens Begründung hinkt dennoch. Der Autor schildert die Auswirkungen von Haschisch im Kaffee meiner Meinung nach übertrieben. Das finde ich nicht einmal verkehrt. Als ich im Alter der TKKG-Zielgruppe war, hat mich dies noch vielmehr abgeschreckt und mich bis heute davor bewahrt Rauschgifte oder andere illegale Substanzen zu probieren. Folglich hat er bei mir sein Ziel erreicht. Eine gute Abschreckmethode. Es ist übrigens nicht die erste Durchsuchung aller Internatsbuden nach Rauschgift. In Band vier (Das Paket auf dem Totenkopf) filzen die Lehrer sämtliche Zimmer. Das Cover zeigt eine Szene aus dem Buch. Ich stelle mir einen Wald anders vor, zumindest irgendwelche Bäume im Hintergrund. Die Illustration zeigt eine brenzlige Situation und gefällt mir sehr. Fazit | ![]() 95% |
---|---|
Verfasst am: 02.12.2010 |