Der Stab

Produktion:
Uschi Reich
Bavaria Filmverleih und Produktions GmbH
Co-Produktion:
Peter Zenk
Lunaris GmbH & Co. KG
Bayerischer Rundfunk
Constantin Film
Redaktion BR:
Dr. Friederike Euler
Regie:
Tomy Wigand
Drehbuch:
Marco Petry
Burt Weinshanker
Autor von TKKG:
Stefan Wolf
Producer:
Bernd Krause
Produktionsleitung:
Ismael Feichtl
Herstellungsleitung:
Oliver Nommsen
Kamera:
Egon Werdin
Szenenbild:
Uwe Szielasko
Pan Patellis
Kostümbild:
Sabine Staudt
Maskenbild:
Tatjana Luckdorf
Karin Scholl
Casting:
An Dorthe Braker
Kindercasting:
Lisa-Marie Reich
Schnitt:
Christian Nauheimer
Ton:
Manfred Banach
Jürgen Vogel, Uschi Reich, Tomy WiegandJürgen VogelUschi ReichTomy Wiegand

Egon Werdin (Kamera)

Geboren 1954 in Dinkelsbühl, studierte Egon Werdin von 1976 bis 1981 an der Münchner HFF Regie, Drehbuch, Kameraführung, Animation und Schnitt. Erste Erfahrungen sammelte Egon Werdin bereits während des Studiums bei Produktionen wie FRANZMANN (1979) von Roland Emmerich und unmittelbar im Anschluss danach in DAS ARCHE NOAH PRINZIP, ebenfalls inszeniert von Roland Emmerich. Auch bei JOEY (1984) arbeitete er nochmals mit Emmerich zusammen. Danach stand Egon Werdin für zahlreiche internationale und nationale Kinofilme hinter der Kamera, aber ebenfalls für viele Fernsehproduktionen von der Krimiserie „Balko“ über „Zwei Brüder“ bis „Sperling“ und „Tatort“.

Uwe Szielasko (Szenenbild)

Am 22. 9. 1959 in Gelsenkirchen geboren, studierte Uwe Szielasko nach der Schule erst einmal Architektur, bevor er sich mit Hilfe des Aufbaustudiengangs Szenographie allmählich seinem eigentlichen Berufswunsch, nämlich dem des Szenenbildners, näherte. Nach dem Studium 1993 hatte er laut eigener Aussage „extrem große Glück“ und ergatterte sofort eine Assistenz bei Xaver Schwarzenbergers Dreharbeiten zur TV-Serie „Dr. Schwarz & Dr. Martin“. 2003 konnte der HFF-Absolvent den bisher größten Erfolg seiner Karriere feiern: Der von ihm ausgestattete Spielfilm NIRGENDWO IN AFRIKA (Regie: Caroline Link) wurde mit dem Academy Award als Bester ausländischer Film ausgezeichnet.

Pan Patellis (Szenenbild)

Geboren 1964 in München, ist er die ersten Jahre in Athen aufgewachsen. Nach dem Abitur 1984 absolvierte er diverse Praktika und Assistenzen im Bereich freie Kunst und Szenenbild.

Anschließend sammelte Pan Patellis mehrere Jahre Erfahrung in diversen Produktionen des Bayrischen Fernsehens. 1989 macht er sich schließlich als Szenenbildner selbständig. Es folgt die Mitarbeit an mehreren Fernsehfilmen.

Seit 1993 beschäftigt sich Pan Patellis hauptsächlich mit der Ausstattung von Werbefilmen wie z. B. Baccardi, Langnesewelt, Becks Bierspots; BMW Amerika.

In 23 Ländern, von Österreich bis Neuseeland, hat er bereits gearbeitet. Und zwar mit international renommierten Regisseuren wie Detlev Buck, Helmut Dietl, Niko Karo und Wim Wenders.

2004 wurde Pan Patellis für den VDW Preis nominiert. Außerdem arbeitet er auch als Art Director bei diversen Musikvideos, wie z. B für die norwegische Band a-ha.